Magen, Darm, Verdauung
Regulierend
Imodium akut 2 mg Schmelztabletten 10 Stk.
Inhaltsstoffe
2 mg Wirkstoff Loperamid hydrochlorid
H Gelatine
H Mannitol
0.75 mg Hilfstoff Aspartam
H Natriumhydrogencarbonat
0.1 mg Hilfstoff Natrium
H Pfefferminz-Aroma
Imodium akut 2 mg Schmelztabletten 10 Stk.
Imodium wird zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene verwendet, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
10 Stk.
€ 10,65
20 Stk.
€ 17,65
Menge
1
€ 10,65
1,07€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Loperamid hydrochlorid
EinnahmeVorsicht bei Leberschäden, AIDS-Patienten. Elektrolyte und Flüssigkeit substituieren. Verkehrshinweis.Bei Überdosierung QT-Verlängerung, ZNS-Depression und paralytischer Ileus, Antidot: Wiederholte Naloxon-Gabe.
Nicht anwenden beiDarmverschluss, giftiges mit chronischer Verstopftheit einhergehende Erweiterung (Dilatation) des Dickdarms (Megakolon), Durchfälle mit Fieber oder blutigem Stuhl, akute chronischer entzündlicher Befall des Dickdarms (colitis ulcerosa), pseudomembranöse Kolitis, bakterielle Darmentzündungen durch Salmonellen, Shigellen und Campylobacter, chronische Durchfälle.
DosierungErwachsene: Erstdosis 2 Tabletten, dann 1 Tablette nach jedem
ungeformten Stuhl. mittlere Tagesdosis (MTD) 4 Tabletten.
Jugendliche: Erstdosis 1 Tablette, dann 1 Tablette nach jedem
ungeformten Stuhl.
mittlere Tagesdosis (MTD) 4 Tabletten; maximal 2 Tage anwenden.
Für Kinder nicht geeignet.
AnwendungsgebietSymptomatisch bei akuten Diarrhoen, wenn keine kausale Therapie zurVerfügung steht.
Einnahme während der SchwangerschaftNutzen/Risiko-Abschätzung vor allem im ersten Trimenon, in der Stillzeit nicht empfohlen.
NebenwirkungenMagen/Darm (Stuhlverstopfung (Obstipation), Blähungen), Zentrales Nervensystem, Mundtrockenheit, Hautausschläge, Überempfindlichkeit. Bei Überdosierung QT-Verlängerung, Demaskierung eines Brugada- Syndroms.
Art der AnwendungAuf die Zunge legen und mit dem Speichel schlucken.
WarnungenVorsicht bei Leberschäden, AIDS-Patienten. Elektrolyte und Flüssigkeit substituieren. Verkehrshinweis.
Bei Überdosierung QT-Verlängerung, Zentrales Nervensystem-Depression und paralytischer Darmverschluss, Antidot: Wiederholte Naloxon-Gabe.