Beschwerdefrei
Allergie, Juckreiz
Dermodrin Salbe
Inhaltsstoffe
20 mg Wirkstoff Diphenhydramin hydrochlorid
0.15 % g/g Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat
14.53 % g/g Hilfsstoff Erdnussöl
Hilfsstoff Wachs, gebleichtes
4.36 % Hilfsstoff Cetylalkohol
Hilfsstoff Paraffinum solidum
Hilfsstoff Vaselinum album
Hilfsstoff Glycerol
Hilfsstoff Hostacerin T-3
Hilfsstoff Polysorbat 80
Hilfsstoff Isobornyl acetat
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Dermodrin Salbe
Dermodrin ist eine Antihistaminsalbe. Sie wirkt antiallergisch, juckreizstillend und kühlend und wird angewendet zur Behandlung von Juckreiz, lokalen Schmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut bei Allergien, Insektenstichen, Ekzemen, Nesselausschlag, juckenden Wundrändern und Hautabschürfungen, leichten Verbrennungen sowie Sonnenbrand und juckenden Hautausschlägen nach Sonnenbestrahlung (Sonnenallergie).
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
20 g
€ 6,50
50 g
€ 14,70
100 g
€ 25,90
Menge
1
€ 6,50
325,00€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Diphenhydramin hydrochlorid
EinnahmeVorsicht bei Schlafapnoe, älteren Patienten. Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden. Nicht langfristig und nicht am Auge anwenden.
Nicht anwenden beiErdnuss-, Sojaallergie, Anwendung auf offenen Wunden, Schleimhäuten, Hautentzündungen durch Varizellen-, Masern-Infektionen.
Dosierung3-4mal tgl. 5-15 cm Salbenstrang auf die Haut aufbringen.mittlere Tagesdosis (MTD) 300 mg
Diphenhydramin.
Kinder (6-12 Jahre): 3-4mal tgl. 8-10 cm Salbenstrang;mittlere Tagesdosis (MTD) 150 mg
Diphenhydramin.
Kinder (2-6 Jahre): 2-3mal tgl. 3 cm Salbenstrang;mittlere Tagesdosis (MTD) 37 mg
Diphenhydramin.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht mit anderen Diphenhydramin-hältigen Arzneimitteln anwenden.
AnwendungsgebietAllergien, Insektenstiche, Urtikaria, Ekzeme, Pruritus, leichte Verbrennungen, Sonnenbrand, Sonnenallergie.
Einnahme während der SchwangerschaftIm 1. Trimenon und in der Stillzeit nicht anwenden, sonst Nutzen-Risiko-Abwägung.
NebenwirkungenAllergische Hautreaktionen, selten Mundtrockenheit.
Art der AnwendungAuf die betroffenen Hautstellen auftragen.
WarnungenVorsicht bei Schlafapnoe. Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden. Nicht
langfristig und nicht am Auge anwenden.